Wissenschaftliche Bezeichnung: Hemichromis letourneuxi
Bedingungen:
![]() |
ab 300 Liter |
![]() |
22-26°C |
![]() |
ca. 15 cm |
![]() |
|
Das Verbreitungsgebiet des Roten Cichliden reicht vermtlich von Ägypten bis zum Senegal über ganz Westafrika. Er gehört der Familie der Buntbarsche an und lebt in Flußbiotopen. Das Männchen kann eine Größe von bis zu 15 cm erreichen, wobei das Weibchen etwas kleiner ausfällt. Beide Geschlechter besitzen eine starke hellrot-orangene Färbung, die das Unterscheiden recht schwierig macht. In der Paarungszeit kann sich diese Färbung von hell-orange bis dunkelrot verändern. Der Hemichromis letourneuxi fühlt sich bei einem pH-Wert von 5-7, einer Gesamthärte (GH) von 10-20°dGH und einer Temperatur zwischen 22 und 26°C recht wohl. Dieser Buntbarsch sollte ab einer Beckengröße von 300l gehalten werden.
Bei der Aquarieneinrichtung sollte auf gute Versteckmöglichkeiten, robuste Pflanzen (z. B. Anubias oder Javafarn) und feinem Bodengrund geachtet werden. Der feine Bodengrund ist sehr wichtig, da sie ursprünglich aus Flußbiotopen stammen und gerne Graben (Laichgruben). Zudem werden Pflanzen des Öfteren angeknabbert. Aufgrund der hohen innerartlichen Aggressivität, besonders in der Brutzeit, sollte nur ein harmonierendes Paar gepflegt werden. Des Weiteren ist ein regelmäßiger Teilwasserwechsel und eine starke Filterung unabdingbar.
Eine Vergesellschaftung mit größeren Fischen ist möglich. Allerdings sollte auf die erhöhte Aggression während der Brut geachtet werden. Dieser Fisch bevölkert die mittleren und unteren Wasserregionen des Aquariums und versteckt sich gerne in höhlenartigen Gebilden. Eine abwechslungsreiche Fütterung, die Lebend-, Trocken- und Frostfutter enthält, sollte der Standard sein.
Die Zucht bzw. Vermehrung dieser Tiere gestaltet sich als relativ einfach, vorausgesetzt man pflegt ein harmonierendes Paar. Die Tiere gehören, wie im linken oberen Bild zu sehen, zu den Offenbrütern. Es werden mehrere hundert Eier auf Wurzeln, Steinen oder in Laichgruben abgelegt. Die Jungfische schlüpfen bereits nach zwei Tagen und schwimmen nach weiteren vier Tagen frei herum. Die Brutpflege teilen sich Männchen und Weibchen gleichermaßen untereinander auf. Die Jungen können mit feinem Trockenfutter, Staubfutter und Artemia gefüttert werden. Nach heranwachsen der Jungtiere sollten sie ab einer Größe von 5 cm gesondert gepflegt werden, da sie ansonsten vom ehemaligen Elternpaar stark unterdrückt werden. Leider werden im Handel die verschiedenen Arten der roten Cichliden teilweise immer noch falsch beschrieben, da sie sich in den Ansprüchen meist ähneln.